Über den Podcastpreis
Der Podcastpreis bietet der bunten Community deutsch-sprachiger Podcasts eine gebührende Plattform. Um die Vielfalt der Szene abzubilden, werden die Preise in diversen Kategorien verliehen. Podcaster*innen und ihre Hörer*innen sind gleichermaßen eingebunden, da jeder Podcast-Interessierte seine Favoriten nominieren und abstimmen kann!
Der #PodcastPreis und seine Geschichte
„Mit dem Podcastpreis wollen wir der wachsenden Szene eine Plattform bieten und sie in ihrer Vielfalt abbilden“, erklärt Thorsten Runte, Vorsitzender des Podcastvereins. Podcaster und Hörer wurden aktiv eingebunden, da jedermann Nominierungen einreichen und online abstimmen kann.
Genau wie die Podcasting-Szene wuchs auch der Podcastpreis kontinuierlich: Während im Jahr 2018 bereits 111 Podcasts zur Wahl standen und rund 30.000 Stimmen vergeben wurden, waren es 2019 sage und schreibe 292 Podcasts und 115.326 Stimmen, die über die Gewinner in den jeweiligen Rubriken entschieden.
Der im Ruhrgebiet ansässige Podcastverein engagiert sich seit Jahren für die Förderung der Podcast-Szene im deutschsprachigen Raum. Dazu organisiert er nicht nur regelmäßig Podcaster-Sprechstunden und –Stammtische sowie Schulungen für Neulinge, sondern veranstaltet auch jährlich das Podcamp und verleiht den Deutschen Podcastpreis.
Orga-Team 2019
Thorsten Runte
Gründer und Vorsitzender
Stanley Vitte
Podcamp-Organisation Stanley Vitte Kommunikation und Sponsoring


